Als sympathische Allegorie für Langsamkeit und Ästhetik entgegen der Leistungsgesellschaft vergleichen Florian Bögner und Zinnia Nomura das Leben des Faultiers mit dem Leben von Artistinnen und Künstlerinnen. Wie werden die Lebensräume bedroht? Wie geht das Faultier damit um?
Im Stil einer Naturdokumentation der BBC nimmt der Sprecher das Publikum mit auf eine Reise in den Dschungel zum Alltag der Faultiere. Gespickt mit Fakten über das Faultier erleben
Zuschauende zwei Faultiere am Vertikalseil und Trapez. Doch die Tiere sind durch Menschen bedroht und kämpfen auf ihre ganz eigene Weise dagegen an.
Mit Humor und Dramatik behandelt das Stück Themen zu Umwelt und Artenschutz, Leben nach dem Tod, Leben als Künstler:innen, Langsamkeit und Entschleunigung.
Der Prozess und die Wiederaufnahmeförderung war gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. #takeheart
Nächsten Termine
16. Juni, 20:00, NIRGENDWO, Helsingforser Str. 10, 10243 Berlin, [ENG]
17. Juni, 15:00, Park Hasenheide, genaue Koordinaten, [DE]
Beides Mal Austritt mit Hut.
Dank an die Wiederaufnahmeförderung des Fonds für Darstellende Künste.
Dauer: ~ 30 Minuten,
Sprache: Englisch oder Deutsch
1 Hängepunkt. Mindesthöhe: 5 Meter.
Konzept/Artistik: Florian Bögner, Zinnia Nomura
Stimme: Paul Miller
Komposition: Robin Plenio
Outside-Eye: Elif Sözer, Yogi Mohr, Lena Fritschle
Kostüm: Odile Hautemulle
Lichtdesign: Sebastián Bluck
Video/Fotos/Trailer: Luca Scarpati
